
Mo 12.
bis
So 18.
August 2024

Wenn Traditionen mit dem Kärcher gezeichnet werden
Künstlerisches Schaffen
Konzerte & Buvette
An der Neigles-Brücke
in Freiburg
Konzept
Eine visuelle Darbietung die urbane Kunst und ländliche Tradition miteinander verbindet.
Vom 12. bis 18. August 2024 interpretieren drei Freiburger Illustratorinnen und Illustratoren das Brauchtum des Alpaufzug (Poya/Rindya) als Reverse-Graffiti neu. Sie kreieren ihr monumentales Werk auf einer 96 Meter langen Mauer am Fusse der Poya-Brücke – mit Hilfe von Hochdruckreinigern enthüllen sie durch Reinigung der Mauer ihre Zeichnungen.
Das Wandgemälde wird mehrere Monate lang sichtbar bleiben, um dann im Laufe der Zeit langsam zu verblassen.
Ein vergänglicher Blickfang
Auf der unscheinbaren Neigles-Brücke genau unterhalb der Poya-Brücke sind sie eingeladen, während drei Abenden das künstlerische Team in ihrem Arbeitsumfeld zu treffen. Eine Freiburger Buvette und drei interstilistische Konzerte, welche jedes auf seine Weise die musikalischen Traditionen unseres Kantons neu aufleben lassen, runden das Angebot ab.
Rendezvous am 14. – 16. – 17. August 2024.
10 Jahre Poya-Brücke
Dieses neuartige Kunstprojekt – 100% aus Freiburg – möchte Zeitgenössisches und Traditionelles miteinander verbinden, lokale Partner aus verschiedenen Bereichen zusammenführen und mehrere Generationen im öffentlichen Raum vereinen. Dieses aussergewöhnliche Volkserlebnis bietet auch auch die Gelegenheit, das 10-jährige Jubiläum der Poyabrücke zu feiern , in Zusammenarbeit mit der RIMU (Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt des Staates Freiburg) und der Baudirektion der Stadt Freiburg.
© Eric Sauterel
programm
Von Montag 12.
bis Sonntag
18. August 2024
POYA reverse in Aktion
Eine Woche lang ist das entstehende Wandgemälde im öffentlichen Raum zugänglich.
Machen Sie auf dem Spaziergang der Neigles Halt, um die Arbeit der Künstler: innen von « POYA reverse » in Aktion zu bewundern und zu entdecken, wie Zeichnungen mit dem Hochdruckreiniger entstehen. Wenn Sie Ihren Spaziergang fortsetzen und etwas hinaufsteigen, können Sie auch das Werk des internationalen Künstlers Saype anlässlich des 125-jährigen Bestehens von Freiburg Tourismus bewundern.
Mittwoch
14. August 2024
Vernissage –
Offizieller Teil & Konzert
18.00 Uhr – Buvette
19.00 Uhr – Offizieller Teil
Ansprachen von Herrn Staatsrat Jean-François Steiert
und von Herrn Gemeinderat Elias Moussa.
19.45 Uhr – Lucas Monème & Fabien Crausaz
Originelle Sound Performance und Alphorn. Mit dem Cyclotone.
Gefolgt von Artmaillé
Projektion von Amateurfotografien aus dem ländlichen Leben. Mit Romain Borcard und Photo-Fribourg.
Freitag
16. August 2024
Konzert
18.00 Uhr – Buvette
19.30 Uhr – Laure Betris
& Yann Hunziker
Gesangsduo, Polyinstrumentalisten und Schlagzeug. Mit dem Cyclotone.
Gefolgt von eine Carte Blanche von TRNSTN Radio : Mezita
Projektion von Amateurfotografien aus dem ländlichen Leben. Mit Romain Borcard und Photo-Fribourg.
Samstag
17. August 2024
Fertigstellung
16.00 Uhr – Buvette
16.30 Uhr – Table ronde avec Romain Borcard (en français)
Echange autour de photos amateures et anecdotes de la vie rurale
20.00 Uhr – Yermak
& L’Amitié chantante
Gitarren und Gesangsquintett. Mit dem Cyclotone.
Gefolgt von eine Carte Blanche von TRNSTN Radio : Musky
Projektion von Amateurfotografien aus dem ländlichen Leben. Mit Romain Borcard und Photo-Fribourg.
Kollektiv POYA reverse
Bildende Kunst
Musikprogramm
und noch
BUVETTE
Öffnungszeiten
Mi 14. August 18 – 23 Uhr
Fr 16. August 18 – 23 Uhr
Sa 17. August 16 – 23 Uhr
Unser Team und unsere freiwilligen Helfer empfangen Sie exklusiv an den Konzertabenden mit einem saisonalen Angebot und lokalen Produkten.
Wenn Sie das unvergessliche Erlebnis eines Fondues über der Saane genießen möchten, kommen Sie zu uns! Unsere Karte bietet auch frische Salate, Platten und Getränke für einen aussergewöhnlichen Aperitif auf der Neigles-Brücke.
Nur CASH und TWINT, danke für Ihr Verständnis.
zugang
Zu Fuss oder mit dem Fahrrad
Route des Neigles 50, Freiburg
Öffentliche Verkehrsmittel – TPF
Linie 4 – Haltestelle Place Petit-St-Jean / Auge Sous-Pont > zu Fuss von der Berner Brücke oder der Unterstadt.
Achtung, aufgrund des Palmenfestes ist die Bern-Brücke am Mittwoch den 14. August ab 15 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Bitte steigen Sie an der Haltestelle Place Petit-St-Jean.
Linie 2 und 6 – Haltestelle Zähringen > zu Fuss vom Zickzack-Fussweg des Stadbergs aus.
Linie 1 – Haltestelle Capucins > zu Fuss über die Hängebrücke « Passerelle des Neigles » oder über den « Chemin du Goz-de-la-Torche ».
Parkplätze in der Nähe
École des Neigles | Augustins | St-Léonard | Stadtberg